Erklärbare Autonome Agenten: Transparent und Vertraubar?
- Typ: Proseminar (PS)
- Lehrstuhl: KIT-Fakultät für Informatik
- Semester: SS 2025
-
Zeit:
Mi. 23.04.2025
14:00 - 15:30, einmalig
50.34 Raum -107
50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten (1. Untergeschoss)
Mi. 30.04.2025
14:00 - 15:30, wöchentlich
50.34 Raum -107
50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten (1. Untergeschoss)
Mi. 07.05.2025
14:00 - 15:30, wöchentlich
50.34 Raum -107
50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten (1. Untergeschoss)
Mi. 14.05.2025
14:00 - 15:30, wöchentlich
50.34 Raum -107
50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten (1. Untergeschoss)
Mi. 21.05.2025
14:00 - 15:30, wöchentlich
50.34 Raum -107
50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten (1. Untergeschoss)
Mi. 28.05.2025
14:00 - 15:30, wöchentlich
50.34 Raum -107
50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten (1. Untergeschoss)
Mi. 04.06.2025
14:00 - 15:30, wöchentlich
50.34 Raum -107
50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten (1. Untergeschoss)
Mi. 18.06.2025
14:00 - 15:30, wöchentlich
50.34 Raum -107
50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten (1. Untergeschoss)
Mi. 25.06.2025
14:00 - 15:30, wöchentlich
50.34 Raum -107
50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten (1. Untergeschoss)
Mi. 02.07.2025
14:00 - 15:30, wöchentlich
50.34 Raum -107
50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten (1. Untergeschoss)
Mi. 09.07.2025
14:00 - 15:30, wöchentlich
50.34 Raum -107
50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten (1. Untergeschoss)
Mi. 16.07.2025
14:00 - 15:30, wöchentlich
50.34 Raum -107
50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten (1. Untergeschoss)
Mi. 23.07.2025
14:00 - 15:30, wöchentlich
50.34 Raum -107
50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten (1. Untergeschoss)
Mi. 23.07.2025
15:45 - 18:30, einmalig
50.34 Raum 301
50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten (3. Obergeschoss)
Mi. 30.07.2025
14:00 - 15:30, wöchentlich
50.34 Raum -107
50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten (1. Untergeschoss)
Mi. 30.07.2025
15:45 - 19:08, einmalig
50.34 Raum 301
50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten (3. Obergeschoss)
-
Dozent:
Jun.-Prof. Dr. Maike Schwammberger
Akhila Bairy - SWS: 2
- LVNr.: 2400143
- Hinweis: Präsenz
Inhalt | Autonome Systeme werden in mehr und mehr Anwendungsbereichen des täglichen Lebens eingesetzt. Diese autonomen Systeme werden oft auch als „autonome Agenten“ bezeichnet. Beispiele hierfür sind Fahrassistenzsysteme und Smart Home Systeme. Diese autonomen Agenten müssen menschenverständliche Entscheidungen treffen, zusammen mit Menschen agieren oder in Bereichen agieren in denen Menschen anwesend sind. Erklärungen sind notwendig, um diese Zusammenarbeit zu ermöglichen. Um Akzeptanz und Effektivität einer Erklärung zu gewährleisten, müssen Erklärungen an unterschiedliche Zielgruppen, Zeitpunkte und Erklärungsziele angepasst werden. Um erklärbare autonome Agenten zu entwickeln, gibt es verschiedene Aspekte zu beachten, welche in diesem Proseminar diskutiert werden:
Ablauf des Proseminars: In der ersten Vorlesungswoche findet ein Termin statt, bei dem die wählbaren Themen vorgestellt werden. Es werden ausreichend viele Themen gestellt, um eine faire Themenwahl sicherzustellen. Die Vorträge werden in einem Blockserminar am Ende der Vorlesungszeit gehalten und vor dem Blockseminar wird eine etwa 5-Seitige Ausarbeitung abgegeben. |
Vortragssprache | Deutsch/Englisch |
Organisatorisches | In der ersten Vorlesungswoche findet ein Termin statt, bei dem die wählbaren Themen vorgestellt werden. Es werden ausreichend viele Themen gestellt, um eine faire Themenwahl sicherzustellen. Die Vorträge werden in einem Blockserminar am Ende der Vorlesungszeit gehalten und vor dem Blockseminar wird eine etwa 5-Seitige Ausarbeitung abgegeben. |